Klasse 4c

 

 

 

Papierschöpfen

Aus Alt mach Neu!

Am 10. Mai hatten wir im Rahmen unseres Zeitungsprojektes eine Mitarbeiterin des Biozentrums zu Besuch.

Gemeinsam haben wir uns mit dem Thema Papier beschäftigt:

  • Woraus besteht Papier?
  • Wie wird es hergestellt?
  • Was für verschiedene Papiere gibt es?
  • Wie kann man den Papierverbrauch reduzieren?

Außerdem konnten wir bei dieser Aktion Recycling praktisch erleben. Wir haben unser eigenes Umweltschutzpapier hergestellt.

Dazu bedurfte es aber einiger Vorbereitung. Zuerst wurde aus alten Zeitungen ein Papierbrei hergestellt. Danach haben wir diesen Brei geschöpft und gepresst. Das so gewonnene "neue" Papier haben wir dann noch individuell verziert. 

Stadtführung Lüdinghausen

Jetzt kennen wir uns aus!

Endlich war es soweit! 
Am Donnerstag, den 5. Mai erklärten wir unseren Eltern, Geschwistern und anderen Verwandten Sehenswürdigkeiten unserer schönen Stadt.

Im Rahmen eines Stadtrundganges erfuhren die Gäste an verschiedenen Stationen Wissenswertes zu unseren Expertenthemen, wie z.B. zum Spökenkieker, zu den Bränden, zum jüdischen Leben, oder zu den Burgen.

Der Nachmittag war ein voller Erfolg!

Projekt Lüdinghausen

Wir erkunden unsere Stadt

In Sachunterricht beschäftigen wir uns gerade mit dem Thema "Lüdinghausen".
Zusammen mit Frau Rewer haben wir bei einer Stadtführung von Frau Hamacher viele interessante Geschichten über die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt erfahren. 

Jetzt arbeiten wir gerade an unseren Expertenthemen, wie z.B. das Wappen der Stadt, das Hake Haus, die Stever, die Burgen, die Felizitaskirche, der jüdische Friedhof, die Stadtbrände, der Nachtwächter oder der Spökenkieker.

Zu zweit oder zu dritt gestalten wir unsere Plakate und bereiten unsere Vorträge als Stadtführer vor. 

Toll, was es in Lüdinghausen alles zu entdecken gibt! Bald erfahrt ihr an dieser Stelle mehr...

 

Karneval

Maskenparade

Unsere Leserollen

In den letzten Wochen sind wir in die spannende Welt der Bücher eingetaucht.

Es wurde gelesen, geschrieben, gemalt und gemeinsam über das Gelesene nachgedacht. Mit viel Liebe haben die Kinder individuelle Leserollen zu ihren Büchern gestaltet. Sie haben sich intensiv mit ihren Hauptfiguren und Handlungen ihres Lieblingsbuches beschäftigt.

Zum Abschluss wurden dann die Leserollen im Atrium präsentiert und vorgestellt.

Sie sind wirklich toll geworden!

Winterliche Schaufensterdekoration in der Markt-Apotheke

In der Adventszeit haben wir im Kunstunterricht Pinguine aus PET Flaschen gebastelt. Die Flaschen wurden mit Pappmaché ummantelt und mit Acrylfarben angemalt. Damit sie es auch schön warm haben, gab es für alle Schal und Mütze.

So konnten sie sich auf den Weg zur Markt-Apotheke machen, um dort im Schaufenster ein Hauch von Winterstimmung zu verbreiten. 

Unsere Waldwichtel

Passend zum Waldprojekt im Sachunterricht haben wir in Kunst Waldwichtel gestaltet.

Endlich Sport in der neuen Turnhalle!

Die neue Turnhalle ist dreimal so groß wie die alte Halle. Es gibt Trennwände, die man herunterfahren kann und eine Tribüne, die für Wettkämpfe ausgefahren wird. Das Licht geht automatisch an und die Basketballkörbe lassen sich elektrisch von der Decke fahren.

Am Anfang der Stunde dürfen wir zum Warmmachen mit vielen verschiedenen Materialien spielen: Hockeyschläger, Bälle, Reifen und noch viel mehr.

​​​​​​​​​Von Julius

Ich finde es toll, dass wir endlich in die neue Turnhalle können. Die Bauarbeiten haben ja etwas länger gedauert bis sie endlich fertig war. Es gibt viele bunte Umkleiden. Das ist verwirrend. Man muss sich gut merken, wo man sich umgezogen hat.  

​​​​​​​​​Von Lara

 

Zweimal pro Woche haben wir in der neuen Halle Sport. Ich würde mir wünschen, dass wir dort auch Rollbretter bekommen. Sie ist sehr modern und richtig schön geworden. Das Tolle ist, dass wir die Turnhalle noch nutzen können, weil wir ja nicht mehr so lange in der Grundschule sind.

Von Charlize

Da war unser 3. Schuljahr

Das sind wir!

 

Die Jugendverkehrsschule ist zu Besuch

In zwei Gruppen durften wir mit unseren Fahrrädern einen tollen Parcours absolvieren. Das war manchmal ganz schön schwierig und aufregend. Es gab Rampen und Wippen zu überqueren, Kreisverkehre zu passieren, Slalom zu fahren und vieles mehr.

Allen hat es riesig viel Spaß gemacht!

 

 

Unsere Taucher aus dem Kunstunterricht

 

 

Das war unser 2. Schuljahr!

 

 

Unsere Entwürfe für die „Entdeckerkarte für Kinder auf dem Steverradweg“

 

 

Leben in Afrika

Bilder aus unserer Ausstellung der Projekttage

 

 

Ein Weihnachtsgedicht für euch

von Frantz Wittkamp

 

 

Unsere Weihnachtsengel

 

 

Wir lesen im Marienkindergarten vor

Wir haben im Marienkindergarten und auch im 1. Schuljahr vorgelesen.

Wir üben das Vorlesen