Digitales Lernen und Lehren bei uns in der Ostwallschule
Zur Lernplattform LearningView

Alle Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung von LearningView
Unsere Schulplattform IServ
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Wichtig ist hier vorerst der erste Punkt zur Anmeldung.
An dieser Stelle können Sie, liebe Eltern, die Informationen zum Sicherheitskonzept von IServ nachlesen.
Videokonferenzen über IServ

Hier eine kleine Anleitung zum Start einer Videokonferenz.
Unsere Schulregeln für Videokonferenzen werden wir in den Klassen regelmäßig thematisieren, diese gelten selbstverständlich verbindlich für alle Kinder unserer Schule.
Auch aufgrund der eindeutigen Empfehlung von IServ (s. HIER) verwenden wir keine Videokonferenzen mit externen Teilnehmern.
IServ-Informationen zum Schutz vor Videokonferenz-Missbrauch
entnommen aus dem Newsletter von IServ:
26.01.2021 12:55 | IServ News-Feed
"Einführung
Gefahrenpotential
Angriffswege
- ein Fehler oder mangelhaftes Sicherheitskonzept der Konferenzlösung,
- eine unsichere Konfiguration durch den Konferenzersteller,
- Weitergabe der eigentlich sicheren Zugangsdaten durch einen Teilnehmer.
Prävention und Gegenmaßnahmen
IPads in unserem Unterricht
Produktiv-kreativer Einsatz der Tablets bei uns in der Ostwallschule
Das iPad eröffnet, neben bzw. in Kombination mit analogen Medien, vielfältige neue Wege, aktive Lernprozesse anzustoßen und diese optimal zu fördern und zu unterstützen:
Recherchieren in digitalen Quellen,
Informationen zu eigenen Produkten verarbeiten,
eigene Dokumentationen und Präsentationen erstellen und überarbeiten,
Unterrichtsinhalte veranschaulichen, üben und festigen,
Bauen und Programmieren von Modellen zur Veranschaulichung, Modellierung oder Lösung von Aufgabenstellungen des Sachunterrichts mit der App LEGO® Education WeDo 2.0 und anderen Lern-Apps

Nicht nur das eigenständige, kreative und differenzierte Lernen wird gefördert, sondern auch das kooperative Lernen, das gemeinsame Arbeiten an Produkten und Projekten wird unterstützt. Die Kinder können darüber hinaus weitestgehend selbstständig ihren Lernprozess und ihre Lernergebnisse dokumentieren und präsentieren. Sie denken zudem über den sinnvollen Einsatz geeigneter Medien bzw. Werkzeuge nach.
Die bedeutenden Vorteile des iPads liegen nicht nur in der schnellen Einsatzbereitschaft, der leichten Bedienbarkeit oder im mobilen Einsatz auch außerhalb des Schulgebäudes. Besonders die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Schulalltag und vor allem auch die hohe Motivation der Kinder machen das iPad zu einem wichtigen Lernwerkzeug, das wir ab jetzt auch bei uns an der Ostwallschule in den Unterricht integrieren können.

