Praktika bei uns an der Schule

Wir bieten Schüler*innen und Studierenden die Möglichkeit, ein Praktikum an unserer Grundschule zu machen. Ein Schulpraktikum findet in der Regel nur im Vormittagsbereich statt, ein Berufspraktikum umfasst den Vormittags- und Nachmittagsbereich (OGS).  

Deine Aufgaben im Praktikum könnten sein: 
  • Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht und im Schulalltag  
  • Begleitung und Unterstützung der Kinder beim Lernen und in der Klassengemeinschaft 
  • Praktische Hilfen und Unterstützung für einzelne Kinder 
  • Unterstützung bei den Hausaufgaben 
  • Spiel und Beschäftigung in den Pausen 
Wir erwarten: 

Interesse an der Arbeit mit Kindern und ein gewisses Maß an persönlicher Reife, Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit

Du kannst von uns erwarten: 

Eine freundliche Aufnahme und Wertschätzung deiner Arbeit, Hilfe, wenn du sie benötigst und Antworten auf inhaltliche Fragen 

Wie und wo kannst du dich bewerben?

Wenn du Interesse an einem Praktikum an unserer Grundschule hast, dann schreib eine Mail mit einem aussagekräftigen Anschreiben und Lebenslauf an: c.heckes@ostwallschule.de

Solltest du Unterlagen für deine Schule benötigen, kannst du sie gerne schon mitschicken.

Wir freuen uns auf dich!

 

Zur Orientierung für unsere Praktikant*innen

Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
Sei pünktlich um 7.45 Uhr in der Schule. Melde dich ab, wenn du krank bist: 02591-4741

Respektvoller Umgang
Begegne Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern mit Respekt und Freundlichkeit.
Höre aktiv zu und zeige Interesse an den Kindern. Bitte lass das Handy in der Tasche.

Engagement und Initiative
Beteilige dich aktiv am Unterricht und an schulischen Aktivitäten.
Wenn du unsicher bist, frag deine Lehrkraft, was du machen sollst.

Vertraulichkeit wahren
Geh vertraulich mit Informationen über Schüler und deren Familien um.
Teile keine sensiblen Informationen oder Daten.  

Konstruktives Feedback
Nimm Feedback von Lehrkräften an und nutze es zur persönlichen Weiterentwicklung.
Gib auch du ruhig konstruktives Feedback, wenn es angebracht ist.

Vorbildfunktion
Sei ein positives Vorbild für die Schüler und Schülerinnen in Verhalten und Einstellung.
Achte auf deine Sprache und dein Auftreten. Auch bestimmte Themen (Wochenendaktivitäten, Alkohol etc.) gehören nicht in Kinderohren.

Du kannst gerne mit den Kindern spielen und Spaß haben, bleib aber bitte in deiner Erwachsenenrolle. Du bist nicht der Kumpel der Kinder und du darfst auch freundlich „nein“ sagen!

Teamarbeit
Arbeite eng mit den Lehrkräften zusammen. Unterstütze deine Lehrkraft, wo immer es möglich ist. Bitte auch um Rat und Hilfe, wenn du sie brauchst.

Reflexion
Nimm dir regelmäßig Zeit, um über deine Erfahrungen nachzudenken und zu lernen.
Halte schriftlich fest, was gut gelaufen ist und wo du dich verbessern möchtest.

Dieser Verhaltensplan soll dir helfen, dich bei uns wohlzufühlen, dich angemessen zu verhalten und eine positive Erfahrung zu machen.

Viel Freude und viel Erfolg!